Unsere Kunden benutzen WinJur als umfangreiche und zugleich einfache Lösung. Mit der folgenden Lernsektion
Weitere Informationen über die Benutzung von Winjur Fälle, Kunden und Schnellsuch Funktion finden Sie in folgender Anleitung:
Folgende Anleitung zeigt Ihne wie Sie Kontake und Adressen in WinJur handhaben:
In folgender Anleitung finden Sie information darüber wie Sie den Aktivitätsverlauf und die Journal Funktion von WinJur handhaben:
Diese Anleitung listet die Funktionen der WinJur Zeiterfassung auf:
In dieser Anleitung erfahren Sie mehr über Dokumentenautomation und Templates:
Weitere Informationen über den WinJur Kalender finden Sie hier:
Diese Anleitung zeigt die umfangreichen WinJur Funktionen zur Erstellung von Rechnungen:
Hier erfahren Sie mehr über Verwaltungsfunktione sowie Berichterstellung:
In dieser Anleitung geht es um das Anlegen von Kunden Dateien, Gebühren und tägliche Aufgaben:
WinJur benutzt folgende Standards:(Microsoft Windows, SQL Server, Word, Outlook, Excel, Powerpoint ...). Die Personal und Workgroup Edition Benutzeroberfläche ist die selbe wie bei der Enterprise Edition. Jedoch ist die Datenbank der Enterprise Edition direkt verbunden mit einem SQL Server durch den SQL Server Native CLient (Anstelle der Access Datenbank (.accdb) über ODBC wie in der Personal / Workgroup Edition). EIn Vorteil unter anderen ist, dass Demos und Testserver ohne vorinstallierten MS SQL Server laufen. WinJur hat Kunden, welche bis zu 250 Benutzer auf einem SQL Server angelegt haben. Den Großteil der Rechenleistung wird an den SQL Server delegiert, was wiederum dazu führt, dass weniger Network Traffic erzeugt wird. Hierarchische Struktur der Klienten/ Fälle/ Projekte und Kontakte (Funktioniert wie der Windows Explorer mit unlimitierten Ebenen mit Drag & Drop Unterstützung). Das Menü / Ribbon spiegelt die Arbeitsschritte wieder und ist maßgeschneidert auf die alltäglichen Aktivitäten in einer Rechtsabteilung. WinJur unterstützt Drag & Drop Dokumente und E-Mail Anlagen von Outlook. WinJur wurde in Visual C++ programmiert. Wir benutzen Microsoft Visual Studio und generieren eine native ausführbare Datei wie beispielsweise Microsoft Word, Excel etc. Für andere Module und Add-Ons nutzen wir gewöhnlicherweise C # oder Delphi.